Videoreportage Kranaufbau Jaeggi-Hafter Zuerich

Fallstudie: Kranaufbau bei Nacht – Videoproduktion für Jäggi & Hafter am Rennweg Zürich

Fallstudie: Kranaufbau bei Nacht – Videoproduktion für Jäggi & Hafter am Rennweg Zürich

Kranaufbau in Zürich – Präzision im Minutentakt – Videoproduktion für Jäggi & Hafter am Rennweg Zürich

Wenn Zürich schläft, beginnt manchmal die spannendste Arbeit.

Als Videograf aus Zürich durfte ich den Kranaufbau für das Bauunternehmen Jäggi & Hafter am Rennweg filmisch dokumentieren – zwischen historischen Gebäuden, engen Zufahrten und präziser Logistik.

Ein Einsatz, der Technik, Planung und Atmosphäre auf eindrucksvolle Weise vereinte.

Mitten in der Nacht durfte ich als Videograf aus Zürich, Winterthur für das Bauunternehmen Jäggi & Hafter eine Videoproduktion eines Kranaufbaus am Rennweg umsetzen – zwischen historischen Gebäuden, engen Zufahrten und präziser Logistik.Ein Einsatz, der Technik, Planung und Atmosphäre auf eindrucksvolle Weise vereinte.

Der Drehort war kein Zufall: Das traditionsreiche Gebäude der Confiserie Honold am Rennweg wird derzeit renoviert – ein Stück Zürcher Geschichte, das bald in neuem Glanz erstrahlen wird.

Ein Auftrag mitten in der Zürcher Altstadt

Der Auftrag lautete, den Aufbau eines Baukrans durch die Nacht filmisch mittels Reportage Video zu begleiten – vom ersten LKW über die Montage bis zum fertigen Kran in den frühen Morgenstunden.
Da der Rennweg tagsüber zu den belebtesten Strassen Zürichs zählt, musste alles in der Nacht stattfinden.
Das bedeutete: begrenztes Licht, wenig Platz und ein enger Zeitplan.

Solche Momente sind genau das, was ich an meinem Beruf als Videograf liebe:
Wenn Technik, Teamarbeit und Kreativität im perfekten Takt zusammenspielen.

👉 Sie planen ein technisches Projekt, das gefilmt werden soll? 

Frühe Planung macht den Unterschied – besonders, wenn es um Logistik, Licht und Timing geht. → Mauro kontaktieren

Business Video: https://moschetta-photography.ch/business-video/

Technische Vorbereitung – Licht, Bewegung, Sicherheit

Als Videograf in Zürich weiss ich, wie anspruchsvoll Nachtaufnahmen bei einem Kranaufbau sein können.

Nachtaufnahmen haben ihren ganz eigenen Reiz – und ihre Tücken.
Ich arbeitete mit lichtstarken Objektiven und sensiblen Kamerasystemen, um die Dynamik zwischen Arbeitslicht, Blaulicht und Stadtschein authentisch einzufangen.
Das Ziel war klar: die Stimmung der Nacht bewahren, ohne sie künstlich zu überstrahlen.

Für dynamische Szenen nutzte ich den kamerainternen Stabilisator, kombiniert mit ruhig geführten Handaufnahmen – so blieb der Look natürlich und lebendig.
Gemeinsam mit dem Team von Jäggi & Hafter wurde jedes Detail vorab abgestimmt – von Sicherheitszonen bis zu Blickwinkeln.

Videograf Zürich Kranaufbau – Präzision im Minutentakt

Gerade bei Projekten wie diesem Kranaufbau in Zürich zeigt sich, wie wichtig Erfahrung in der Videoproduktion ist.

Kurz nach 21 Uhr begann der Aufbau. LKWs der Firma Toggenburger aus Winterthur rollten an, das Licht ihrer Scheinwerfer flackerte zwischen den Fassaden, während die Kranelemente zentimetergenau unter der Rampe manövriert wurden.
Der Pneukran hob die Bauteile anschliessend an den vom Montageteam festgelegten Platz – präzise, ruhig und routiniert.

Ich bewegte mich zwischen den Teams, suchte Perspektiven, in denen sich die Kraft der Maschinen und die Ruhe der Nacht begegneten.

Besonders beeindruckt hat mich die Handwerkskunst der Kranbauer: millimetergenaues Arbeiten, klare Kommunikation und ruhige Abläufe – auch unter Zeitdruck. Jeder Handgriff sass, jede Bewegung war Teil eines eingespielten Rhythmus.

Ein Moment blieb besonders hängen:
Als der Kranhaken im Licht der Strassenlaternen aufstieg – langsam, fast majestätisch.
Diese Szene war pure Magie und zeigt, wie sehr Videoproduktion auf Baustellen mehr sein kann als reine Dokumentation.

👉 Solche Augenblicke machen Unternehmensfilme lebendig.
Wenn Sie Technik, Menschen und Emotionen in einem Projekt vereinen wollen – sprechen Sie mich an. → Mauro kontaktieren

Weitere Infos unter Business Video

Drohnenaufnahmen des Kranaufbaus in Zürich – über der Confiserie Honold

Ein echtes Highlight dieses Projekts waren die Drohnenaufnahmen bei Nacht.

Gerade in der engen Zürcher Altstadt war das eine Herausforderung: schmale Gassen, hohe Fassaden, überhängende Kabel und kaum Lichtreserven.

Ich besichtigte die Umgebung im Voraus sorgfältig und plante die Flugrouten präzise, um sichere und flüssige Bewegungen über dem Baustellenbereich zu ermöglichen.

Als Beleuchtung diente ausschliesslich das Scheinwerferlicht des Pneukrans – eine besondere Herausforderung, die ein ruhiges und kontrolliertes Steuern der Drohne erforderte.

Das Ergebnis: beeindruckende Luftaufnahmen, die sowohl die Dimension des Krans als auch die Arbeit der Teams von oben zeigen. Ein Perspektivwechsel, der das gesamte Video aufwertet und visuell abrundet.

👉 Drohnenaufnahmen verleihen jeder Reportage zusätzliche Tiefe.

Mit der richtigen Planung und Erfahrung lassen sich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eindrucksvolle Bilder realisieren – authentisch, atmosphärisch und voller Wirkung.

Postproduktion – Atmosphäre trifft Klarheit

In der Nachbearbeitung lag der Fokus auf der Farbkorrektur und der Stimmung.
Das warme Gelb der Laternen, das kalte Blau des Stahls und das dunkle Grau der Nacht sollten miteinander harmonieren.
Ich entschied mich für ein leicht kühles Grading, das Präzision und Ruhe betont.

Auch der Ton spielte eine entscheidende Rolle: das metallische Klicken, das Summen der Hydraulik und die gedämpften Stimmen der Arbeiter – alles Originalsound.
Kein künstlicher Effekt, kein Stock-Sound – nur echte Geräusche, aufgenommen vor Ort.

Business-Video für Jäggi & Hafter – Mehrwert durch Technik und Atmosphäre

Für Jäggi & Hafter entstand ein kurzer, prägnanter Unternehmensfilm, der zeigt, wie professionell und effizient ihr Team arbeitet – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Das Video wird intern für Präsentationen und extern auf Website sowie Social Media eingesetzt.
Es transportiert, was die Marke ausmacht: Präzision, Sicherheit, Teamgeist und Vertrauen.

👉 Auch Ihr Unternehmen kann mit einem Video sichtbar werden.
Ob Baustelle, Infrastrukturprojekt oder Industriebetrieb – ich helfe Ihnen, echte Arbeit authentisch zu zeigen.

Fazit – Licht im Dunkel

Der nächtliche Kranaufbau am Rennweg war mehr als ein technischer Einsatz. Er zeigte, wie Bilder wirken, wenn sie echte Menschen, echte Arbeit und echtes Handwerk zeigen.

Für mich als Videograf aus Zürich war der nächtliche Kranaufbau am Rennweg ein Projekt, das Technik und Atmosphäre perfekt vereinte.

Planung, Timing, Licht, Bewegung – und den Moment, in dem aus Routine plötzlich etwas Besonderes wird.

👉 Sie möchten Ihr nächstes Projekt professionell filmen lassen?
Ich freue mich, von Ihnen zu hören – gemeinsam schaffen wir Bilder, die bleiben.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf

Gemeinsam schaffen wir Bilder die bleiben
Archiv

Meine neusten Beiträge

Videoreportage Kranaufbau Jaeggi-Hafter Zuerich

Fallstudie: Kranaufbau bei Nacht – Videoproduktion für Jäggi & Hafter am Rennweg Zürich

Kranaufbau bei Nacht – Videoproduktion für Jäggi & Hafter am Rennweg Zürich

Wenn Zürich schläft, beginnt manchmal die spannendste Arbeit.
Mitten in der Nacht durfte ich für das Bauunternehmen Jäggi & Hafter eine Videoproduktion eines Kranaufbaus am Rennweg in Zürich umsetzen – zwischen historischen Gebäuden, engen Zufahrten und präziser Logistik.
Ein Einsatz, der Technik, Planung und Atmosphäre auf eindrucksvolle Weise vereinte.

Mauro kontaktieren

Kontakt Mauro Moschetta

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Mehr erfahren